Impulse für das digitale Marketing.
Erfolgreiches Marketing ist am Puls der Zeit, kennt den gesellschaftlichen Diskurs, gestaltet diesen mit. Erfolgreiches Marketing ist Zeitgeist.
Bei der TRG Zeitgeist Konferenz werden an einem Tag unterschiedliche Blickwinkel des Marketings von einschlägigen Experten beleuchtet, Impulse zur Hinterfragung, Weiterentwicklung und Neuerfindung von Marketingstrukturen gesetzt und diskutiert. Dabei geht es um die großen Themen der Branche:
Welche Rolle spielt Marketing in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft? Welche Verantwortung geht damit einher? Wie sieht die Zukunft des Marketings aus?
Beim gemeinsamen Abendessen und anschließenden Networking in ungezwungener Atmosphäre, können die über den Tag gesammelten Eindrücke diskutiert und weiter vertieft werden.
Zum Veranstaltungsort
Der Berliner Holzmarkt ist gelebter Zeitgeist. Direkt an der Spree gelegen ist er Heimat für viele Kreative und Kunstschaffende und gleichzeitig Institution der Kultur- und Clublandschaft. Ein Ort der Begegnung mit eigenen Veranstaltungsräumen, Biergarten, Restaurant und dem über die Landesgrenzen hinaus bekannten Club Kater Blau (ehemals Kater Holzig und Bar25).
Zur TRG
Wir sind eine Agentur für Online Marketing. Für unsere Kunden entwickeln wir erfolgreiche Marketingkonzepte und setzen diese um. Dabei ist es uns wichtig, die Bedürfnisse unserer Kunden zu kennen und über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Wir sind der Überzeugung, dass gutes Marketing mitdenkt und sich weiterentwickelt, denn nur so kann es zukunftsfähig bleiben. Dabei setzen wir auf klar formulierte Zielsetzungen und die messbaren Wirkungen der unterschiedlichen Online Marketing Maßnahmen.
PROGRAMM
Ankunft in der Location
WILLKOMMEN
Alfonso Pantisano, Moderator
KI
Quo vadis KI? Künstliche Intelligenz und Sprache - Beispiele aus der Sprachtechnologie und Content-Kuratierung.
Dr. phil Georg Rehm, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
ZEITGEIST
Reinvention – 10 Dinge, die wir von China lernen können
Mittagspause
POLITIK
Wie Politik entsteht - Wieviel Authentizität verträgt Politik?
HANDEL
Was kommt nach der Digitalen Evolution? Herausforderungen in Zeiten von offline, online und multichannel Handel.
Kaffeepause
MOBILITÄT
Wie sich die Zukunft des Fahrens verändert: Grün, flexibel und wandlungsfähig.
MUSIK
Wie und wo die Musik spielt. Analog, digital, egal.
Philippe Koenig, Senior Director Catalogue Marketing UNIVERSAL MUSIC GERMANY
DISRUPT YOURSELF
Learning by failing – Vom Scheitern, Wiederaufstehen, Neuerfinden und Weiterentwickeln einer Marke
Food, Drinks & Networking
Redner
Dr. Julian Blessin
Gründer TIER Mobility

Er ist Co-Founder von TIER Mobility – einem in Berlin ansässigen Micro-Mobilitätsunternehmen. TIER wurde im Sommer 2018 gegründet und ist nach nur einem Jahr bereits in über 35 Städten und 12 Ländern aktiv. Davor war Julian bei BCG Digital Ventures tätig, wo er maßgeblich an der Entwicklung von COUP – einem eScooter Sharing Anbieter von BOSCH – beteiligt war. Er hat Business Administration and Technology Management an der LMU München, CDTM und UC Berkeley studiert und hat einen PhD in Business Administration.
Dominik Dommick
Geschäftsführer Payback

PAYBACK betreibt eine der erfolgreichsten Shopping Apps in Deutschland und gilt als der aktuell größte Mobile Payment Anbieter hierzulande. Dommick, der diese Entwicklung vorantreibt, entwickelte bei seinem letzten Arbeitgeber Paypal als CEO DACH das Endkundengeschäft für die DACH Länder und etablierte Paypal als sicherstes Online Zahlungsmittel im deutschsprachigen Raum. Zuvor war er Head of International eMarketing Nivea bei der Beiersdorf AG.
David Fauck
Digital Transformation Officer Gedankenfabrik

Das Team der GEDANKENFABRIK bewegt und empowert Unternehmen, Marken und deren Mitarbeiter, die entscheidenden nächsten Schritte in der digitalen Transformation zu gehen und sich erfolgreich neu zu erfinden. David Fauck verbindet als Digital Transformation Officer seine Erfahrung in der digitalen Welt mit fundiertem Strategie Know-how. Er reist regelmäßig nach China, um Innovationen und Entwicklungen zu analysieren, die in Zukunft die digitale Transformation weltweit entscheidend mitbestimmen.
Tina Hildebrandt
Chefkorrespondentin DIE ZEIT

In Bonn hat sie Politologie, Geschichte und Germanistik studiert. 1991 ging sie nach Halle/Saale, um dort die Nachwendezeit zu erleben und ein Volontariat beim Mitteldeutschen Express zu absolvieren. Nach Abschluss des Studiums begann sie als Parlamentskorrespondentin beim Kölner Express, bevor sie 1997 zum SPIEGEL wechselte. Seit 2004 schreibt sie für die ZEIT. Von 2012 bis 2019 war sie dort zusammen mit Marc Brost Leiterin des Hauptstadtbüros.
Tom Inden-Lohmar
Geschäftsführer Mampe Spirituosen

Seit 2014 kümmert er sich um den Aufbau bzw. Relaunch der Spirituosen-Marke Mampe, älteste Schnapsmarke Berlins. Zuvor hat er von 1989 bis 2014 unterschiedliche Stationen im Marketing durchlaufen. 2008 gründete er seine eigene Beratungsfirma für Brand Building im Bereich "Food & Beverage". Außerdem unternahm er - wie er sagt - von 2009-2011 einen völlig überflüssigen und desaströsen Ausflug in die Gastronomie als Restaurantbesitzer.
Philippe Koenig
Sr. Director Universal Music

Dr. Georg Rehm
DFKI GmbH

Seit mehr als 15 Jahren forscht Dr. Georg Rehm zum Thema Künstliche Intelligenz und Sprachtechnologien. Seit 2010 ist er Principial Researcher and Research Fellow am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Dort verantwortet er das Projekt QURATOR vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Seit 2013 ist er zudem Head of the W3C Office Germany/ Austria des World Wide Web Consortium.
Tom Inden-lohmar
Geschäftsführer Mampe Spirituosen
Von 1989 bis 2014 hat Inden-Lohmar die unterschiedlichsten Stationen als Stratege, Konzeptioner, Creative Director und Dozent im Marketing und Brand Building durchlaufen.
2008 gründete Inden-Lohmar eine Beratungsfirma für Brand Buidling im Bereich „Food & Beverage“ und unternahm von 2009-2011 – wie er sagt – einen völlig überflüssigen und desaströsen Ausflug in die Gastronomie als Restaurantbesitzer.
Seit 2014 kümmert er sich als Geschäftsführer um den Aufbau bzw. Relaunch der Spirituosen-Marke MAMPE, der ältesten Schnapsmarke Berlins.
Disrupt Yourself
HANDEL
Dominik Dommick
Geschäftsführer PAYBACK
Produkte, Struktur, Anforderungen an die Mannschaft und die Kommunikation – auch PAYBACK hat sich durch die Digitalisierung enorm gewandelt: Aus der „deutschen Plastikkarte“ wurde ein internationales Product- und Tech-Unternehmen, das als „digitaler Turbo“ des Handels Stationär mit Digital, offline- mit online- und mobilen Kanälen verbindet. PAYBACK betreibt eine der erfolgreichsten Shopping Apps in Deutschland und gilt als der aktuell größte Mobile Payment Anbieter hierzulande. Dommick, der diese Entwicklung vorantreibt, entwickelte bei seinem letzten Arbeitgeber Paypal als CEO DACH das Endkundengeschäft für die DACH Länder und etablierte Paypal als sicherstes Online Zahlungsmittel im deutschsprachigen Raum. Zuvor war er Head of International eMarketing Nivea bei der Beiersdorf AG.
Tina Hildebrandt
Ressortleiterin in der Hauptstadtredaktion DIE ZEIT
Politik
KI
Dr. phil Georg Rehm
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Seit mehr als 15 Jahren forscht Dr. Georg Rehm zum Thema Künstliche Intelligenz und Sprachtechnologien. Seit 2010 ist er Principial Researcher and Research Fellow am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Dort verantwortet er das Projekt QURATOR vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Seit 2013 ist er zudem Head oft he W3C Office Germany/ Austria des World Wide Web Consortium.
Anfahrt
Holzmarktstraße 25 | 10243 Berlin
TICKET SICHERN
Fragen?

Laura Rademacher
+49 30 577 041 312